Sprachalarmierungsanlagen (ELA/SAA)
Unsere Sprachalarmierungsanlagen (SAA) und unsere elektronischen Beschallungsanlagen (ELA) ermรถglichen im Wesentlichen eine verstรคndliche Weitergabe von Informationen. So kรถnnen Ihre Beschรคftigten und Besucher in Ihrem Unternehmen oder auch auf dem Firmengelรคnde deutliche und direkte Anweisungen per Durchsage erhalten.
Einen groรen Vorteil bieten die beiden Anlagen vor allem dann, wenn viele ortsunkundige Besucher in Ihrem Unternehmen unterwegs sind. Im Gefahrenfall kรถnnen so nicht nur klare Informationen, sondern auch Verhaltensanweisungen mitgeteilt werden, mit der Folge: Die Reaktionszeit kann deutlich โ unter Umstรคnden sogar lebensrettend โ verkรผrzt werden. Aber auch Ihre ortskundigen Mitarbeiter profitieren im Ernstfall von den klaren Anweisungen. Aber auch Ihre Mitarbeiter, die sich bestens vor Ort auskennen, profitieren im Ernstfall von den klaren Anweisungen.
Auch wenn in Ihrem Gebรคude eine Sprachalarmierungsanlage nicht bauordnungsrechtlich gefordert ist, empfehlen wir von Limbach Secur, nicht darauf zu verzichten. Denn im Ernstfall kรถnnen fรผr jeden bereits wenige Sekunden entscheidend sein.
ELA oder SAA โ Was macht den Unterschied?
Elektronische Beschallungsanlage (ELA)
รber eine elektronische Beschallungsanlage (ELA) werden lediglich reine Informationen weitergeben. Zudem sind รผber die Anlage Musikeinspielungen mรถglich.
Sprachalarmierungsanlagen (SAA)
Zusรคtzlich zu der sprachlichen Weitergabe von Informationen kรถnnen Sprachalarmierungsanlagen (SAA) bei Gefahren Alarm schlagen. Dieser wird automatisch von der Brandmeldeanlage ausgelรถst.